Anleitungen zum Physikalischen Praktikum I+II
Alle Anleitungen liegen im PDF-Format vor.
Gesamtversion: A4, Vorwort + Praktikumsordnung, Anhang (CASSY, Mittelwertbildung)
Zum Praktikum gibt es fakultative Einführungsveranstaltungen:
- Hinweise zur Organisation und zur Datenerfassung
- Einführung in die statistische Analyse von Messwerten (Teil 1, Teil2, Teil 3, Teil 4, Teil 5)
- Einführung mit kurzgefasster Einführung in die Statistik
Ein begleitendes Skript wurde zur Angabe der Messergebnisse, Fehler- und Ausgleichsrechnung verfasst
Elektrizität I
- FA Analyse von Messunsicherheiten
- FAS Messunsicherheiten mit dem Smartphone
- PE Peltiereffekt
- LK Lorentzkraft
- EE Eigenschaften des Elektrons
- IK Induktion
- WB Wechselstrombrücke
- EO Oszilloskop
Mechanik I
- MW Maxwellsches Rad english
- TO Torsionsoszillator
- MR Mechanische Resonanz
- SG Stoßgesetze
- SA Saitenschwingung english
Optik I
- BL Brennweite von Linsen english
- GI Beugungsgitter
- NG Brechzahl von Glas english
- SC Optische Aktivität und Saccharimetrie english
- MI Mikroskop
Elektrizität II
- RE Elektrische Resonanz , Video zum Aufbau
- TR Transformator, Video zum Aufbau
- FH Franck-Hertz-Versuch
- PD Para- und Diamagnetismus Video zum Aufbau
- NR Natürliche Radioaktivität
Zusatzmaterial: Grundlagen (T. Hehl/F. Hoyler),
Untergrundspektrum zur Aufgabe 4
Optik II
- GS Gitterspektrometer
- AG Auflösungsvermögen von Gitter und Prisma
- PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht english
- PZ Optische Pinzette
- ST Stirlingmotor
- MS Michelson-Morley-Interferometerenglish
- TP Taupunkt
Angewandte Physik
- US Ultraschall english
- TE Thermische Emission english
- PT Potentialtrog english
- FE Feldemission english
- EF Elektronen im elektromagnetischen Feld
- μW Mikrowellen english
- SZ Solarzelle english
Latex-Dateien der Anleitung
(nur für Assistenten)